Faschismus, Rechtsruck und patriarchale Gewalt
In den letzten Jahren beobachten wir weltweit eine beunruhigende Entwicklung: Der Aufstieg faschistischer Ideologien und der Rechtsruck gehen Hand in Hand mit einer Eskalation patriarchaler Gewalt. Diese Phänomene sind tief miteinander verknüpft, denn Faschismus basiert auf Dominanz und der Unterdrückung vermeintlich „gefährlicher“ Gruppen – darunter Frauen und marginalisierte Menschen.
Angriffe auf Frauenrechte und die Etablierung autoritärer Strukturen folgen dabei der gemeinsamen Logik, Macht durch Gewalt, Kontrolle und die systematische Verweigerung von Selbstbestimmung zu sichern. Patriarchale Gewalt äußert sich in verschiedenen Formen. Frauenrechte werden weltweit massiv beschnitten, sei es durch Abtreibungsverbote, die Kriminalisierung feministischer Proteste oder Angriffe auf grundlegende Freiheiten wie Bildung und Arbeit. Gleichzeitig werden feministische Stimmen gezielt unterdrückt: Aktivistinnen, die sich gegen patriarchale Strukturen wehren, sind Hasskampagnen, rechtlicher Verfolgung und staatlicher Gewalt ausgesetzt.
Diese Dynamik zeigt sich global, von radikalen Gesetzen in autoritären Staaten bis hin zu rechtsextremen Bewegungen in westlichen Demokratien.
Die Eskalation patriarchaler Gewalt ist dabei keine zufällige Entwicklung, sondern eine Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen, die traditionelle Machtverhältnisse infrage stellen. Weltweit haben feministische Bewegungen und progressive Ideen in den letzten Jahrzehnten an Stärke gewonnen, was patriarchale Strukturen in die Defensive zwingt. Diese Defensive äußert sich in einer zunehmend aggressiven und irrationalen Reaktion, die sich in der Radikalisierung rechter Bewegungen und in einer systematischeren Gewalt gegen Frauen zeigt.
Der Kampf gegen diese Dynamik ist untrennbar mit dem Kampf gegen Faschismus verbunden. Die Verbindung von autoritären Strukturen und patriarchaler Gewalt zu erkennen, ist ein entscheidender Schritt, um ihnen wirksam entgegenzutreten.
Doch diese Eskalation zeigt auch, dass der Wandel möglich ist.
Die Stärke feministischer Bewegungen und die Kraft globaler Solidarität sind unaufhaltsam- und gemeinsam können wir eine gerechtere, freie Gesellschaft schaffen!
RISE FOR FREEDOM!
RISE AGAINST FACISM!